Mitarbeiter*innengeschenke: Damit zeigst du Wertschätzung
Menschen lieben Geschenke. Auch deine Mitarbeitenden lieben sie. Sie zeigen deine Wertschätzung gegenüber deinem Team und stärken die Bindung deiner Mitarbeitenden zum Unternehmen. Gerade in Zeiten der hohen Fluktuation und des Fachkräftemangels ist vorwiegend Letzteres ein wichtiger Aspekt.
Eine Unternehmenskultur, in der Wertschätzung nicht auf dem Grundsatz «Nicht geschimpft ist genug gelobt» beruht, sondern sich die Geschäftsführung Gedanken bei Geburtstagen, Jubiläen und ausserordentlichen Leistungen macht, und diese Wertschätzung mit hochwertigen Gadgets unterstreicht, lässt eine Unternehmenskultur entstehen, in der alle sich wohlfühlen.
Ideen für solche hochwertigen Mitarbeiter*innengeschenke und wann du diese sinnvoll einsetzt, erfährst du hier.
Optimaler Zeitpunkt für Mitarbeiter*innengeschenke
Geschenke entfalten ihre Wirkung ideal, wenn du den richtigen Zeitpunkt wählst. Ein Geschenk pro Monat oder Quartal wird schnell zu einer Gewohnheit – die Wirkung lässt nach. Kommen Mitarbeiter*innengeschenke zu selten, kann sich die positive Wirkung auf die Unternehmenskultur und die Motivation nicht vollständig entfalten.
Zu Weihnachten oder Geburtstage werden von den meisten Mitarbeitenden die Geschenke schon fast erwartet. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass es auch zu anderen besonderen Anlässen ein hochwertiges Geschenk für die Mitarbeitenden sein darf, um die Bindung zu stärken, beispielsweise zu:
Jubiläen (sowohl das Firmenjubiläum als auch das Dienstjubiläum der Mitarbeiter*innen)
Feiertage, die in besonderem Verhältnis zu deiner Firma stehen (etwa den internationalen Tag des Kaffees oder den Tag der Superhelden)
Besondere Leistungen (etwa ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt, als Dankeschön bei einer "Mitarbeitende-werben-Mitarbeitende"-Aktion oder bei einer Beförderung)
Zu einmaligen Ereignissen (beispielsweise zum Onboarding, zur Verabschiedung, Geburt oder Heirat)
Über das Jahr verteilt finden sich so zahlreiche Anlässe, deinen Mitarbeitenden ein hochwertiges Goodie zu überreichen. Pro Anlass sind Geschenke für Arbeitnehmende bis zu CHF 500 steuerfrei.
Vielfalt der Mitarbeiter*innengeschenke
Geschenk ist nicht gleich Geschenk. Es gibt:
- praktische
- emotionale
- symbolische
Mitarbeiter*innengeschenke.
Zu den praktischen Geschenken zählen Gadgets, die deine Mitarbeitenden in ihrem Alltag nutzen können. Zum Beispiel:
Emotionale Geschenke haben das Potenzial, die Bindung der Mitarbeiter*innen zum Unternehmen besonders zu stärken. Zu ihnen zählen unter anderem:
Symbolische Mitarbeiter*innengeschenke zeichnen sich durch die Botschaft aus, die du mit diesem Geschenk machst. Etwa Socken zur Beförderung als Symbol, dass deine Mitarbeitende neue Wege mit dir bestreiten – dieses Symbol eignet sich auch als Onboarding- oder Verabschiedungsgeschenk.
Damit sie ihre Wirkung voll entfalten, ist es notwendig, dass du dich vorab damit auseinandersetzt, welche Geschenkidee am effektivsten für den jeweiligen Anlass ist.

Hier sind beliebte Geschenkideen für verschiedene Anlässe:
Mitarbeiter*innengeschenke für Weihnachten
Kuschelsocken
Bottle Beanie
Geschenkideen für die Beförderung
Powerbank USB Type-C
Personalisierter Phone Charger rezykliert
Geschenke zur Verabschiedung oder Reise eines Mitarbeitenden
Insektenstichheiler heat it®
Schwimm Rucksack BÄGi XL
Mitarbeiter*innengeschenke für den Geburtstag
Taschenmesser Victorinox – Mountaineer
Swiss Made Picknick BRÄTTLi
Geschenke zum Firmen- oder Dienstjubiläum
Smoothie Mini-Mixer
Thermobecher Iris Go
Noch mehr Geschenkideen für Mitarbeitende findest du in den neuen Blogbeiträgen, welche in den kommenden Wochen erscheinen.

Wichtigkeit der Hochwertigkeit
Als Werbemittel-Spezialisten können wir sagen: Bei Werbemitteln ist die Qualität immer wichtig, bei Geschenken für dein Team besonders. Denn dein Team arbeitet täglich motiviert am Unternehmenserfolg. Dein Team gibt alles. Es ist also wichtig, auf hochwertige Geschenke zu achten, um deine Dankbarkeit zu zeigen.
Je mehr Gedanken du dir um die idealen Geschenke machst, desto wertgeschätzter fühlen sich deine Mitarbeitenden. Plakativ könnte man sagen: Ein herkömmlicher Kugelschreiber vermittelt weniger Wertschätzung als ein hochwertiger Thermobecher, den deine Mitarbeiter*innen täglich nutzen, um den Kaffee to go auf dem Weg zur Arbeit zu trinken.
Je hochwertiger das Geschenk, umso grösser ist die Dankbarkeit, welche wiederum zu einer höheren Motivation beiträgt.
Mitarbeiter*innengeschenke als Sinnbild des Danks
Geschenke an dein Team haben für deine Firma vielfältige Vorteile:
Sie sind ein Ausdruck deiner Anerkennung und Dankbarkeit. Aus zahlreichen Studien wissen wir, dass sich Mitarbeitende besonders dann loyal dem Unternehmen gegenüber zeigen, wenn sie wertgeschätzt werden.
Mit durchdachten Geschenken bringst du die Motivation im Team auf ein neues Hoch und verringerst Fluktuation.

Nachhaltige Mitarbeiter*innengeschenke
Der Trend um Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist genau genommen kein Trend mehr. Nachhaltigkeit wird zum Standard. Immer mehr Menschen, vorwiegend jüngere Generationen, wählen ihre Arbeitgeber*innen danach aus, wie sehr sie sich für die Umwelt und das Klima einsetzen.
Mit nachhaltigen Geschenken bindest du nicht nur die jüngeren Teammitglieder stärker an deine Firma, sondern auch ältere. Denn auch sie achten immer mehr auf Nachhaltigkeit.
Zum Thema Nachhaltigkeit zählt nicht nur der Umwelt- und Klimaaspekt, sondern ethisch vertretbare, faire Produktionsbedingungen.
Geschenke, die diesen Kriterien gerecht werden, sind beispielsweise:
EU-Made Geschenke wie den Kaffeebecher Premium oder der Snagger.
Goodies aus rezyklierten Materialien wie der Bottlebag Pack EU oder das Badetuch Seatowel
Geschenke, die deinen Mitarbeiter*innen ein nachhaltiges Leben erleichtern, wie das Sprout Glas oder die Koziol Bentobox Organic Luchbox mit Logodruck.